„Warum den?“
Ja, warum eigentlich? Eigentlich gibt es keinen konkreten Grund. Ok, natürlich gibt es Gründe. Die gibt es schließlich für jede Entscheidung, die man trifft.
Hier gibt es jedoch kein „richtig“ oder „falsch“.
Meine Gründe, die zur Auswahl des Ford Transit MK2 führten, waren folgende:
Am Anfang steht jedoch häufig zuerst die Frage: Wohnwagen, Wohnmobil, Camper? Selber bauen oder etwas fertiges?
Die Auswahl und die sich bietenden Möglichkeiten sind heutzutage unfassbar groß. Praktisch alles ist machbar. Größe, Ausstattung, Extras – mit etwas Kreativität und dem nötigen Kleingeld sind keine Grenzen gesetzt.
Bei mir war von Anfang an klar: Ich will selbst bauen! Ich will einen Transporter! Ich will von „0“ anfangen.
Also ging es von dieser ersten Entscheidung hin zu der Frage:
Welche Größe?
Dies war zuerst nicht ganz so einfach zu beantworten, da es zu weiteren Fragen führte:
- Was möchte ich alles unter bringen? (z.B. Toilette ja-nein, warmes Wasser, Dusche?)
- Was genau habe ich vor? (Welche Strecken, Länder, Routen)
- Wie viel Zeit werde ich darin verbringen? (Kurztrips, Urlaube, ein ganzes Leben?)
- Wieviel Stauraum bei welcher „Verwendung“? (abhängig von oberen Antworten)
- Hund/Freunde/Familie – platzbedarf?
- Was ist mir selbst wirklich wichtig? Was ist nötig?
In meinem Fall lauteten die Antworten in Kurzform:
Ich möchte darin leben! Ein großes, richtiges Bett ist mir am wichtigsten. Toilette geht Outdoor oder Trockentoilette (wurde im Endeffeckt ein Eimer, aber dazu später mehr!). Fließendes warmes Wasser brauche ich nicht, Dusche geht ebenfalls Outdoor. Dafür liegt die Priorität auf Stauraum und genügend Platz sowie Beinfreiheit für mich und den Hund. 2 Sitzplätze, einen für Besuch. Kühlschrank ist ein Muss! Aufrechtes Stehen im Innenraum ebenfalls! Wo ich hin will? Keine Ahnung. Dahin wo es fahren kann.

Wo ich hin will? Keine Ahnung. Dahin wo es fahren kann.
Nach einholen der Infos bezüglich Modellvarianten und zugehöriger Innenraummaße, nach unzähligen maßstabsgetreuen Zeichnungen, nach modellierem am Strand mit Hilfe von Treibholz, stand schließlich fest:
L 4 , H 3 sollte es sein.
Laut meinem Budget ein älteres Modell, ich lege keinen Wert auf viele Extras. Gepflegt sollte er jedoch sein, nicht zu viele Kilometer auf der Uhr, vielleicht nicht unbedingt von einem Handwerksbetrieb.
Nach einigen unzufriedenstellenden Begutachtungen verschiedener Fahrzeuge, fand ich diesen Ford Transit MK2, Baujahr 2010, knapp 147 000 km runter, 116 PS, 2,4 L, Heckantrieb, ohne Klima, dafür mir Rückfahrkamera und zudem genutzt von einem sehr netten Hochzeitsplaner, der Deko und Besteck darin transportiert hat. Perfekt!

Einer meiner besten Freunde fuhr mit,
wir fuhren zusammen Probe, er beschaute sich alles andere und nickte schließlich ab. Alles in gutem Zustand, keine großen Mängel, der richtige Motor. (Er hatte sich vorher informiert und das Modell mit der kleineren Maschine macht wohl öfter mal Schwierigkeitern, dieses jedoch nicht).
Also war der Deal gemacht und der „Hubi“ wechselte seinen Besitzer!

Nach dem Kauf kam der nächste Schritt mit der Frage: „Was mache ich hier überhaupt?“